Schadstoffmobil für private Haushaltungen
Vom EMO beauftragtes Entsorgungsunternehmen
ALBA Berlin GmbH
Flottenstraße 7-9
13407 Berlin
Standort Wriezen
Schulzendorfer Str. 13
16296 Wriezen
Telefon 033456 47945
Private Haushalte, ...
- bei denen gefährliche Abfälle angefallen sind, müssen diese am Schadstoffmobil für private Haushaltungen abgeben.
- Das Schadstoffmobil fährt nach Tourenplan zweimal im Jahr durch den Landkreis und hält in fast jedem Ort.
- An ausgewählten Terminen steht das Schadstoffmobil auch auf der Abfallumschlagstation. Auch diese Termine finden Sie im Tourenplan. Bitte suchen Sie nach Rüdersdorf, OT Tasdorf.
- Die am Schadstoffmobil abgegebenen Abfälle werden einer umweltgerechten Entsorgung zugeführt.
Hinweise für die Anlieferung von gefährlichen Abfällen am Schadstoffmobil
- Gefährliche Abfälle, wenn möglich immer in den jeweiligen Originalverpackungen am Schadstoffmobil abgeben, wenn diese noch fest verschlossen werden können.
Abfälle niemals am Haltepunkt auf dem Boden o.Ä. abstellen, bzw. hinterlassen Sie diese nicht unbeaufsichtigt. Die Unfall- und Verletzungsgefahr, insbesondere für spielende Kinder sowie die Gefahr der Verunreinigung des Bodens ist nicht kalkulierbar. - Die Behältnisse mit den gefährlichen Abfällen sind dem Fachpersonal des Schadstoffmobils immer persönlich zu übergeben. Nur dann sind bei Unklarheiten Rückfragen über den Inhalt der von Ihnen angelieferten Behältnisse möglich.
- Im Interesse Ihrer eigenen Sicherheit ist es darüber hinaus besser, gefährliche Abfälle nicht über Jahre zu sammeln. Nutzen Sie besser jeden Sammeltermin und geben schon kleine Mengen am Schadstoffmobil ab.
- Gefährliche Abfälle gehören weder in die Abfallbehälter für Hausmüll noch in die Gelben Säcke, und niemals in die Kanalisation.
Kosten der Entsorgung schadstoffhaltiger/gefährlicher Abfälle
Für die Annahme von gefährlichen Abfällen in haushaltsüblichen Mengen am Schadstoffmobil müssen Sie nicht zusätzlich bezahlen. Diese Kosten sind Bestandteil der personenbezogenen Grundgebühr.
Beispiele für ...
Abfallvermeidung und Umweltschutz im Zusammenhang mit schadstoffhaltigen/gefährlichen Abfällen ist ganz besonders wichtig.
- Setzen Sie Chemikalien nur dort ein, wo es unbedingt notwendig ist.
Nutzen Sie, wenn möglich schadstoffarme Produkte, diese sind mit dem Blauen Umweltengel gekennzeichnet. - Farbbüchsen mit völlig ausgehärteten Restinhalten müssen nicht am Schadstoffmobil abgegeben werden, sie können über die Abfallbehälter für Hausmüll entsorgt werden.
Restentleerte Spraydosen und restentleerte Farbeimer von Dispersionsfarben können über den Gelben Sack entsorgt werden. - Weitere Hinweise für die umweltgerechte Entsorgung von Abfällen finden Sie im Abfall-ABC.
Bitte beachten Sie die folgende Rückgabemöglichkeit
- Gerätebatterien bitte über die grünen BATT-Boxen des GRS Sammelsystems einer Verwertung zuführen.
- PU-Schaumdosen in größeren Mengen über das kostenlose Rücknahmesystem der PDR oder den Sammelbehälter auf der Abfallumschlagstation einer Verwertung zuführen.
- Autobatterien bitte dort zurückgeben, wo sie gekauft wurden (Tankstelle, Fachmarkt, KFZ-Werkstatt).
Bei Fragen zur Sammlung und Entsorgung schadstoffhaltiger/gefährlicher Abfälle nehmen Sie bitte Kontakt zur Abfallberatung auf.