-
Nicht zugelassene gewerbliche Sammlung von Sperrmüll, Elektroaltgeräten und Schrott
Die nicht zugelassene gewerbliche Sammlung von Sperrmüll, Elektroaltgeräten und Schrott stellt eine Ordnungswidrigkeit dar. Bitte unterstützen Sie diese Sammlung nicht! Wem gehört der Sperrmüll? Haushaltstypischer ...
[mehr] -
Druckfehler im Abfallkalender 2023 beim Kalenderblatt des Juni
Leider hat sich bei der Nummerierung der Kalendertage des Monats Juni im Abfallkalender 2023 ein Fehler eingeschlichen, der vor der Druckfreigabe nicht bemerkt wurde. Ab dem 11.06.2023 stimmt in diesem Kalenderblatt die Nummerierung der Tage nicht. ...
[mehr] -
Verteilung der Abfallkalender an alle privaten Haushalte ab dem 30.11.2022
Mit der Verteilung der Abfallkalender 2023 an alle privaten Haushalte im Landkreis Märkisch-Oderland wurde, wie bereits im letzten Jahr, die Märkische Medienhaus GmbH & Co. KG beauftragt. Die Abfallkalender werden ...
[mehr] -
Verteilung der Abfallkalender an alle privaten Haushalte ab dem 01.12.2021
Mit der Verteilung der Abfallkalender 2022 an alle privaten Haushalte im Landkreis Märkisch-Oderland wurde, wie bereits im letzten Jahr, die Märkische Medienhaus GmbH & Co. KG beauftragt. Die Abfallkalender werden durch die ...
[mehr] -
Zusatztermine für das Schadstoffmobil am Samstag, den 21.11.2020
Die Tour des Schadstoffmobils am 07.11.2020 musste aufgrund von Kapazitätsengpässen bereits in Rüdersdorf OT Herzfelde vorzeitig beendet werden. Daher werden folgenden Ersatztermine angeboten: Ort Ortsteil Standort Datum Uhrzeit ...
[mehr] -
Fotos für den Abfallkalender 2021
Wir bedanken uns bei allen Bürgerinnen und Bürgern für die Zusendung von Fotos für den Abfallkalender 2020! Ihre Motive aus dem Landkreis Märkisch-Oderland sollen auch im kommenden Jahr die Kalenderseiten des Abfallkalenders ...
[mehr] -
Kommunale Abfallbilanz für 2019 veröffentlicht
Die Abfallbilanz gibt einen Überblick über Art, Menge, Herkunft und Verbleib der im Landkreis Märkisch-Oderland angefallenen und von entsorgten Abfälle sowie über deren Verwertung oder Beseitigung. Die kommunale Abfallbilanz ...
[mehr] -
Aktion Biotonne Deutschland
Der Entsorgungsbetrieb Märkisch-Oderland (EMO) nimmt an der bundesweiten Aufklärungskampagne „Aktion Biotonne Deutschland“ teil. Diese wirbt für die Nutzung der Biotonne sowie die Vorteile der getrennten Sammlung ...
[mehr] -
Abfalltrennung in Zeiten der Coronavirus-Pandemie wichtiger denn je
Ausnahme nur für Haushalte mit infizierten Personen oder begründeten Verdachtsfällen Die Bekämpfung des SARS-CoV-2-Virus stellt auch die Abfallentsorgung in Deutschland vor besondere Herausforderungen. Da sich mehr Menschen ...
[mehr] -
Mülltrennung wirkt!
Eine Initiative der dualen Systeme klärt über Recycling in Deutschland auf – wie es funktioniert und was es bringt. Als zentrales Element der Kampagne führt die Internetseite „ www.Mülltrennung-wirkt.de “ ...
[mehr]