-
Annahme von teerhaltigen Abfällen an der Abfallumschlagstation
Aufgrund der aktuell geforderten repräsentativen Beprobung mit nachfolgender Analytik auf karzinogene Fasern der teerhaltigen Dachpappenabfällen und den damit einhergehenden Logistik- und Entsorgungsproblemen werden ab ...
[mehr] -
Verteilung der Abfallkalender an alle privaten Haushalte ab dem 05.12.2018
Mit der Verteilung der Abfallkalenders 2019 an alle privaten Haushalte im Landkreis Märkisch-Oderland wurde, wie bereits im letzten Jahr, die Märkische Medienhaus GmbH & Co. KG beauftragt. Die Abfallkalender werden durch die ...
[mehr] -
Rückmeldung zur flächendeckend freiwilligen Einführung der Biotonne ab 01.06.19
Die Online-Formulare zur Rückmeldung finden Sie unter dem Menüpunkt Entsorgungssysteme - Biotonne . Die Laubsäcke sowie die Ast- und Strauchwerkbanderolen werden auch weiterhin im Landkreis Märkisch-Oderland angeboten. ...
[mehr] -
Sport- und Spielefest im Wohngebiet Hegermühle
Am Samstag, den 15. September hatte der KSC von 14.00 bis 18.00 Uhr zum bereits 13. Sport- und Spielfest im Wohngebiet Hegermühle eingeladen.
[mehr] -
Entsorgung von Arzneimitteln (Altmedikamenten)
Im Landkreis Märkisch-Oderland können Altmedikamente aus privaten Haushaltungen kostenfrei über das Grundgebühren finanzierte Schadstoffmobil abgegeben werden. Den Tourenplan des Schadstoffmobils finden Sie ...
[mehr] -
ElektroG 2018 - Offener Anwendungsbereich (Open Scope)
Seit dem 15.08.2018 fallen sämtliche Elektrogeräte in den Anwendungsbereich des ElektroG (sogenannter offener Anwendungsbereich oder Open Scope) – es sei denn, sie sind explizit durch einen gesetzlichen ...
[mehr] -
Abgabe von teerhaltigen Dachpappenabfällen an der Abfallumschlagstation (Aust) nur noch für private Haushalte möglich
Aufgrund der aktuell geforderten repräsentativen Beprobung mit nachfolgender Analytik auf karzinogene Fasern der teerhaltigen Dachpappenabfällen und den damit einhergehenden Logistik- und Entsorgungsproblemen werden ab sofort keine ...
[mehr]