Malware-Falschmeldung für die AbfallApp MOL
Am 12.03.2023 wurde ein technisch notwendiges Update der AbfallApp MOL im Google Playstore veröffentlicht (Version 8.14), welches insbesondere die neue/aktuelle Berechtigungsverwaltung von Android-Smartphones berücksichtigt. Virenscanner mit einer veralteten Datenbank können diese geänderten Strukturen in der Rechteverteilung fälschlicherweise als Angriffsversuch einer sog. Malware interpretieren und zur Deinstallation der App aufrufen.
Bei dieser Virusmeldung handelt es sich um eine Falschmeldung diverser Antivirus-Tools. Von dieser Falschmeldung sind daher diverse Appentwickler betroffen welche auf die v. g. Berechtigungsupdates entsprechend schnell reagiert haben um auch auf den aktuellsten Androidversionen alle Serviceleistungen anbieten zu können.
Die Falschmeldung betrifft nach aktuellen Erkenntnissen Nutzer*innen der AbfallApp MOL wenn folgende Bedingungen vorliegen:
1. Aktuellstes Update der App wurde automatisch oder manuell sofort nach Release installiert
2. Veraltete Antivirendatenbank vom Smartphonehersteller (nachgewiesen bereits HUAWEI) oder weiteren Drittanbietern von Antivirensoftware
##UPDATE##
Als Reaktion auf die Falschmeldungen wurde ab 13.03.2023 ein App-Update (Version 8.15) im Google Playstore veröffentlicht. Mit der Installation dieses Updates erfolgt keine Einstufung als schadhafte App durch die Virenscanner. Bitte aktualisieren Sie die AbfallApp MOL auf Version 8.15.
Sollten Sie eine Virusmeldung hinsichtlich der AbfallApp MOL erhalten und sich weiterhin unsicher sein können Sie den Entsorgungsbetrieb Märkisch-Oderland selbstverständlich gern unter abfallentsorgung@landkreismol.de oder 03341 354 7016 kontaktieren.
Hinweis:
Die v. g. Mitteilung hinsichtlich Falschmeldungen von Virusbefunden erstreckt sich lediglich auf die AbfallApp MOL im Zeitraum vom 12.03.2023 bis voraussichtlich 19.03.2023. Sollten Sie weitere Virusmeldungen erhalten prüfen Sie diese bitte eingehend!